Datenschutzrichtlinie

  1. Einführung Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie ZuhauseDenken, eine AI-gestützte Anwendung zur Koordination von Kochvorgängen, Servierzeitpunkt und Tischvorbereitung, personenbezogene Daten erhebt, verarbeitet und schützt. Sie richtet sich an Nutzer in der Schweiz sowie an Personen mit Wohnsitz in Kanada und ist konform mit den Anforderungen der DSGVO, dem Schweizer Datenschutzgesetz (revDSG) und dem kanadischen Datenschutzrecht (PIPEDA).

  2. Datenschutzrichtlinie
    ZuhauseDenken erhebt nur Daten, die für die intelligente Steuerung Ihrer kulinarischen Abläufe notwendig sind. Dazu zählen:
    – Basisdaten: Vorname, E-Mail-Adresse, Spracheinstellungen
    – Geräteverbindungen: Smart-Küchengeräte, verknüpfte Haushaltsassistenten
    – Zeitprofile: geplante Essenszeiten, Routinen, Gästeprofile
    – Interaktionsdaten: genutzte Rezepte, Feedback zur Synchronisation – Standortdaten: optional für Temperaturkompensation bei Zubereitungszeiten

Die Datenverarbeitung erfolgt zweckgebunden zur Optimierung des Nutzererlebnisses. Alle Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erfüllung der Funktion oder zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben notwendig ist.

  1. GDPR: Rechte der betroffenen Personen und Rechtsgrundlagen
    Ihre personenbezogenen Daten werden auf folgenden Rechtsgrundlagen verarbeitet:
    – Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
    – Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) – Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), z. B. zur Systemoptimierung

Sie haben das Recht auf:
– Auskunft über Ihre gespeicherten Daten
– Berichtigung oder Ergänzung
– Widerspruch gegen die Verarbeitung
– Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) – Datenübertragbarkeit

Anfragen richten Sie bitte an: datenschutz@ZuhauseDenken.ai

  1. Cookie-Richtlinie

4.1. Typen verwendeter Cookies
ZuhauseDenken verwendet folgende Cookie-Kategorien:
– Funktionale Cookies zur Sitzungsverwaltung und Rezeptpersonalisierung
– Analyse-Cookies zur Verbesserung der Nutzerführung
– Integrations-Cookies zur Verbindung mit externen Geräten und Plattformen – Performance-Cookies zur Optimierung der Ladezeiten

4.2. Wie Sie Cookies deaktivieren können Sie können Cookies jederzeit über die Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder verwalten. Eine Deaktivierung kann jedoch die Funktionalität der App beeinträchtigen, insbesondere bei Synchronisierungen mit Küchengeräten.

  1. Weitergabe an Dritte
    Ihre Daten werden ausschließlich in folgenden Fällen an Dritte weitergegeben:
    – an Hosting- und Cloudanbieter mit Serverstandort in der Schweiz oder Kanada
    – an technische Partner zur Wartung vernetzter Haushaltsgeräte (z. B. Thermomix, Bosch Home Connect), sofern aktiv verbunden
    – zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten gegenüber Aufsichtsbehörden – vollständig anonymisiert für Systemstatistiken oder Nutzerverhaltensforschung

  2. Sicherheitsmaßnahmen zur Datenspeicherung
    Zum Schutz Ihrer Daten implementieren wir:
    – Verschlüsselung bei Übertragung (TLS 1.3) und Speicherung (AES-256)
    – rollenbasierte Zugriffskontrollen für Entwickler und Support
    – tägliche Backups auf redundanten Servern in sicheren Rechenzentren
    – automatische Protokollierung von Zugriffen auf Nutzerdaten – Pseudonymisierung bei nicht-funktionalem Zugriff durch Analyseprozesse

  3. Datum des Inkrafttretens
    Diese Datenschutzrichtlinie tritt am 24. Juni 2025 in Kraft. Änderungen werden im Nutzerkonto oder per E-Mail angekündigt. Die jeweils aktuelle Fassung ist jederzeit über www.ZuhauseDenken.ai/datenschutz abrufbar.